Fotoblog Transport und Ladung

Zu Fünft auf dem Moped - was nähert sich da von hinten?
Wer im thailändischen Straßenverkehr ein Fahrzeug bewegt, der sollte niemals vergessen die Spiegel regelmäßig zur Rundumschau zu benutzen.

Lastwagen verliert Ladung
Heute auf der Autobahn von Sakon Nakhon in Richtung Udon Thani: plötzlich wurde der Verkehr auf eine Spur umgeleitet und es entstand das übliche Gedränge, da ja ein Reißverschluss Einfädelverfahren hier unbekannt ist.

Eine echte Leistung
hat der Fahrer dieses Pickups vollbracht, diese Menge an Säcken auf seinem Gefährt zu verstauen.

Körbe bis zum Abwinken
Reichlich Körbe hat der Fahrer dieses Pickups auf seiner Ladefläche untergebracht. Immer wieder schön zu sehen, wie es die thailändischen Lademeister schaffen, ihre Fahrzeuge auf unvorstellbare Weise mit Transportgut zu überladen - aber nur solange auch nichts passiert.

Lastwagen ganz thailändisch beladen
Ladungssicherung kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden: einerseits gibt es die Möglichkeit, die Ladung ordnungsgemäß festzuzurren und zu befestigen, andererseits kann man aber auch jemanden auf der Ladung platzieren, um auf sie aufzupassen! :-)

Thailand - Ein Pickup mit Reifen überladen
Nicht immer liegt die Kamera in griffbereiter Lage, aber immerhin manchmal:

Schubkarre gefällig?
Wie viele Schubkarren mag dieser Fahrer seinem Pickup wohl zugemutet haben? Wer die genaue Anzahl errät, gewinnt eine Schubkarre :-)
Die maximale Ladekapazität überschritten!
Es wunderte schon sehr, dass die Vorderräder den Kontakt zur Straße nicht verloren haben. Leider konnten wir das Fahrverhalten des Pickups nicht bei Bodenwellen verfolgen, interessant wäre es allemal gewesen.
Pickup total überladen
Man trifft auf Thailands Straßen mitunter die seltsamsten Fahrzeuge und darf sich über die Kühnheit und Fantasie der Thais wundern, wenn es darum geht, ihre Fahrzeuge mit möglichst viel Ladung zu bestücken.