Aktueller Goldpreis Thailand
Goldpreis Thailand vom 21.01.2021
Ankauf: |
26.400 THB |
Verkauf: |
26.500 THB |
Der thailändische Goldmarkt öffnet an jedem Wochentag um 9 Uhr und schließt um 17 Uhr 30 thailändischer Ortszeit. An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen bleibt der thailändische Goldmarkt geschlossen.
Die hier angegebenen An- und Verkaufspreise beziehen sich auf jeweils 1 Baht (15,244 Gramm) rohes Barrengold mit 96,5% Goldanteil (23 Karat). Die Preise von Montag bis Freitag geben den Schlusskurs des Tages wieder. Der Preis vom Samstag entspricht dem Schlusskurs vom Freitag auf dem Internationalen Goldbarrenmarkt.
Die Angabe der Preise erfolgt ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum thailändischen Gold:
- Thaigold: Mythos und Fakten
- Der aktuelle Goldpreis
- Liste der thailändischen Goldpreise seit dem 1. Januar 2001
- Goldwertrechner
Charts zum Verlauf des thailändischen Goldpreises:
- Die letzten 30 Tage
- Die letzten 3 Monate
- Die letzten 6 Monate
- Die letzten 12 Monate
- Die letzten 5 Jahre
- Die letzten 10 Jahre
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Diesen Artikel ...
Leserkommentare zu diesem Artikel
Der Goldpreis bezieht sich, wie angegeben, auf jeweils 1 Baht (15,244 Gramm) Barrengold.
Uns ist kein Goldhändler bekannt, der Gold grammweise verkauft.
Ankauf: 28 050 THB.
Verkauf: 28 150 THB.
Die hier angegebenen An- und Verkaufspreise beziehen sich auf jeweils 1 Baht (15,244 Gramm)...
.
Also, ich zahle 28 050 THB für 1 Bath Gold (15,244g) ?
Dann kostet 1g 1840 THB.
Wo kann ich kaufen?
Oder beziehen sich die angegeben Preise doch auf 1 Gramm?
1 Gramm 28050 THB.
LG
Hier die gesamte Geschichte:
Ich bin Expat in Rawai. Das ist ein geschlossener Bezirk von Phuket, den ich dank Covid 19 nicht verlassen kann. Der Erloes aus dem Verkauf von 12 Baht Gold sollte u.a. dazu verwendet werden, Lebensmittel zur kostenlosen Verteilung zu erwerben.
Zuvor hatte ich mit meiner Liebsten bereits 4 mal am Wat Rawai als einziger Farang und als ein Behinderter noch dazu jeweils ca. 300 Pakete mit haltbaren Lebensmittel verteilt. Die lokale Verwaltung in Rawai kann dies bestaetigen. Freundliche Thailadys haben, unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen, beim Einkauf geholfen und die Pakete gepackt. Verwaltungsmitarbeiter und Polizisten haben dafuer gesorgt, dass die Verteilung reibungslos und sicher ablaufen konnte. Vor einem potentiell toedlichen Angriff mit einer Steinschleuder, den eine Handvoll Thai-Nationalisten in Phuket allen Auslaendern (egal ob Maennern oder Frauen, Greisen oder Kindern) vor einigen Tagen angedroht hatten, haetten Sie mich aber bestimmt nicht schuetzen koennen. Die Zusammenarbeit mit den Thai, das Laecheln der Beschenkten und die glaenzenden Augen der Kinder haben meiner Braut und mir viel Freude gemacht und mich meine Krankheiten und Schmerzen und meine Furcht vor skrupellosen Nationalisten, die wir in unserem Land ja auch haben, eine Zeitlang vergessen lassen.
In der deutsch-, englisch- oder franzoesischen Farang-Presse und auf deren Homepages war nichts zu meiner Verteilungsaktion zu lesen. Es ging mir ja auch nur um die Hungernden und nicht darum, meine Religion zu verbreiten oder Werbung fuer ein Geschaeft zu betreiben. Also habe ich, anders als meine Nachahmer, keine Pressearbeit betrieben. Auch zu dem aktuellen Verhalten der Goldhaendler waehrend des Corona-Lockdown ist in der Farang-Presse und auf den Homepages der Farang-Comunity nichts zu finden.
Mir sind im geschlossenen Bezirk Rawai nur 3 Goldlaeden bekannt. Ein Laden hatte einen sehr eleganten Weg gewaehlt, auf die hohen Goldpreise zu reagieren. Er war geschlossen. Im zweiten Laden erhielt ich die Auskunft, dass man nur Goldschmuck verkaufe, aber keine Kleinbarren ankaufe. Im Dritten Laden machte man mir das großzügige Angebot, mein Gold zu einem Preis von 24.700 THB/je Baht Gold anzukaufen statt zum amtlichen Preis von mehr als 26.000 THB. Hierauf habe ich mich nicht eingelassen. Meine Verlobte war als Zeugin bei den Gesprächen anwesend. Diese Gold-Shops haben jetzt einen Kunden weniger, was sie vermutlich nicht kratzt. Aber unzufriedene Exkunden reden haeufig und gerne ueber ihre Erfahrungen.
Meine Verteilungsaktion werde ich u.a. wegen des Verhaltens der Goldshop-Inhaber vorerst nicht weiterfuehren koennen. Dazu werde ich jetzt erst meine heimatlichen Geldquellen anzapfen und mir Geld ueberweisen lassen muessen, waehrend hier die Menschen hungern.
Das Verhalten der Gold-Shops betrifft uebrigens die Thai noch mehr als uns Auslaender. Die haben naemlich keine alternativen Geldquellen im Ausland. Stellen Sie sich vor, Sie haetten, wie viele Thaifrauen (aus gerechtfertigtem Misstrauen gegenueber den Banken und aus nicht gerechtfertigtem Vertrauen in das Goldsystem), Ihren Notgroschen und Ihre Altersversorgung in Gold angelegt. Ihr Job wurde zu Beginn der Corona-Krise gekuendigt. Sie haben 2 oder 3 Kinder und einen arbeitslosen Ehemann zu fuettern und der Goldhaendler gibt Ihnen fuer das Gold nicht den amtlichen Ankaufspreis, von dem Sie gedacht haben, dass er Ihnen zusteht.
Ich sehe schon, ich muss mein Haeuschen verkaufen und hier in Rawai noch eine Hilfsaktion starten. Diesmal zur Unterstuetzung von Goldhaendlern, die durch den schlechten Geschaeftsgang der letzten Monate oder gar durch boesen Kundenboykott verarmt sind. Ich wurde diesen armen Menschen gerne anbieten, ihr wertloses Gold, das sie ja nicht essen koennen, im grosszuegigen Verhaeltnis 1 Baht Gold / 20.000 THB gegen leckere Lebensmittel einzutauschen. Dafuer wuerde ich sogar trotz Behinderung und staendiger Schmerzen selbst kochen, z.B. Weisswuerste mit Brezeln oder Schlachteplatte oder Rinderrippchen mit Backpflaumen und Rosenkohl. "Wohl bekomm's und vergessen Sie bitte nicht, uns weiterzuempfehlen."
Fuer alle Anstossnehmer und Merkbefreiten: Dies ist Satire. Ich weiss sehr wohl, dass diverse Erlaubnisse fuer eine solche Aktion benoetigen wuerde, insbesondere eine Arbeitserlaubnis. Und: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Ich schreibe nicht in sogenannten sozialen Foren, und dies ist mein erster Beitrag hier. Vielleicht erscheint er ja manchem zu lang. Aber es wird niemand gezwungen, alles zu lesen, was hier so geschrieben steht. Letztlich haengt es vom Forenbetreiber und den mehr oder weniger wohlwollenden Reaktionen der Leser ab, ob das mein einziger Beitrag bleiben wird.
Schoenen Gruss aus Rawai.
Auf welches Gewicht sich der Goldpreis bezieht steht unter den angegebenen Preisen. Das müssen wir jetzt also nicht wiederholen.
Wenn Sie wirklich einen Menschen kennen, der Ihnen das 10-fache des aktuellen Marktpreises für Ihr Gold gibt, sollten sie keine Sekunde zögern.
Für welches Gewicht?
.
Gestern erkundigt.
1 Baht = 15,244 g.
Kostet 214 500.- THB.
.
Also 1g zu 14 071,11 THB.
Den jeweils aktuellen Ankaufspreis solltest Du in jedem Goldshop in Thailand für Dein unbearbeitetes Barrengold bekommen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Goldshop Dein Gold auch kaufen möchte.
Der Preis für Gold, der bei uns veröffentlicht wird, bezieht sich auf den Preis für unbearbeitetes Barrengold. Der Preis für Schmuckstücke wird davon abweichen, da die Verarbeitungskosten noch berücksichtigt werden müssen. Generell ist der Preis für Schmuckstücke, die aus thailändischem Gold gefertigt sind, ein wenig verhandelbar. Der Preis des unbearbeiteten Barrengoldes kann einem als Anhaltspunkt dienen, wie groß die Marge des Verkäufers ist. Die Preise enthalten 7 % VAT (Umsatzsteuer).
Da hätte es sicher auch noch ander Juweliere gegeben wo man dies hätte versuchen können!
Versucht einmal in Deutschland ein Schmuckstück zu verkaufen, den einmal bezahlten Preis bekommt man nie mehr wieder! Von einem Verkaufsgewinn kann man da nur träumen!
Lieber Herr Kurt Otto,
wir dürfen hier auf unserer Webseite niemanden verunglimpfen. Wir, als registrierte Firma in Thailand, unterliegen den thailändischen Gesetzen. Diese Gesetze müssen von uns eingehalten werden!
Darüber hinaus sind wir darum bemüht, die Kommentarfunktion in einer Weise den Nutzern zur Verfügung zu stellen, sodass den Nutzern und Udon-News keine Probleme entstehen. Dadurch bedingt kommt es bei der Veröffentlichung von Kommentaren zu Verzögerungen, auf die wir in den Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion explizit hinweisen.
In den Nutzungsbedingungen weisen wir auch darauf hin, dass wir Kommentare kürzen oder von der Veröffentlichung ausschließen. Dies geschieht in Hinblick auf die vorher ausgeführten rechtlichen Aspekte.
Über unser Kontaktformular erreichen Sie uns für jede Kritik und Anregung. Wir bitten allerdings um Verständnis dafür, dass wir hier keine Plattform sein werden, um einen Pranger anzubieten.
Negative Tatsachen werden von Ihnen offensichtlich nicht veroeffentlich. An Beispielen fehlt es nicht. Mit bestem Gruss Kurt Otto XXX
Edit: persönliche Daten entfernt
1980 Dezember versuchte ich das Gold bei doppeltem Preis zu verkaufen der Golds in
Nag-Lua kaufte das Gold nicht zurück mit dem Argument der Goldpreis sei viel zu hoch
Kommentar eingeben
Hast Du eigene Erfahrungen gemacht? Hast Du weitere Fragen? Nutze einfach unsere Kommentarfunktion.
Bitte lies vor dem Verfassen und Speichern Deines Kommentars unsere Hinweise und Nutzungsbedingungen zur Kommentarfunktion. Mit dem Speichern Deines Kommentars akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen.